deko-element

Nachhaltigkeit

deko-element
deko-element

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist uns ein wichtiges Anliegen in allen Bereichen des Betriebs.

  • Sozialstandards

    Gehälter

    • In der Geschäftsleitung besteht ein ausgeglichenes Anstellungsverhältnis von Männern und Frauen. Im gesamten Betrieb sind insgesamt doppelt so viele Frauen wie Männer angestellt.
    • Die Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern ist gewährleistet.
    • Die Lohnschere zwischen dem tiefsten und dem höchsten ausbezahlten Lohn beträgt Faktor 1,7 (1 : 1,7) – die Ausbildungslöhne sind in der Berechnung nicht berücksichtigt.
    • Die grösste Abweichung vom Medianlohn gegen unten beträgt 25 %, die grösste Abweichung gegen oben 18 %.
    • Sämtliche Löhne entsprechen den kantonalen Richtlinien.

    Anstellungsbedingungen

    • Das Anstellungsverfahren ist transparent und einsehbar.Alle Arbeitnehmenden sind mit einem Vertrag angestellt und unterstehen dem Gesamtarbeitsvertrag, welcher der Betrieb mit dem VPOD abgeschlossen hat.

      Alle Mitarbeiter*innen haben die Möglichkeit, Ideen, Hinweise und Kritik am Betrieb anzubringen.

      Für jede Stelle sind die Kompetenzen und Aufgabenbereiche klar geregelt und schriftlich festgehalten.

      Die Organisationsstruktur und die Dienstwege sind transparent und schriftlich festgehalten.

      Die Spätschichten und die Nachtdienste sind so verteilt, dass genügend Erholungszeit gewährleistet ist.

    Familienstart-Support

    • Der Mutterschaftsurlaub beträgt 16 Wochen bei vollem Lohn.
    • Väter erhalten bei der Geburt eines Kindes einen bezahlten Urlaub von 5 Wochen.
    • Mütter und Väter haben die Möglichkeit einen unbezahlten Urlaub von bis zu einem Jahr zu beziehen.

    Nachwuchs- und Personalförderung

    • Wir sind ein Ausbildungsbetrieb und stellen jedes Jahr zwei Praktikumsplätze für Studierende der Sozialen Arbeit und/oder der Sozialpädagogik zur Verfügung.
    • Im Weiteren unterstützt ein interner Fond die Weiterbildung von allen Mitarbeiter*innen.

    Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz

    • Sämtliche Arbeitsplätze sind auf die Vermeidung von Haltungsschäden und Unfällen hin ausgerichtet.
    • Sämtlichen Mitarbeiter*innen stehen frisches Obst und Früchte zum freien Verzehr gratis zur Verfügung.

    Arbeitsweg

    • Wir bevorzugen bei der Anstellung Personen aus der Region.
      Sämtliche Angestellte bestreiten ihren Arbeitsweg entweder zu Fuss, per Velo oder mit ÖV.
    • Jährlich nimmt ein Grossteil des Personals an bike to work teil.
  • Antikorruption

    Korruption schadet der Volkswirtschaft sowie den betroffenen Institutionen. Aus diesem Grund hat sich das monbijou bern durch den Beitritt zu Transparency International (TI) verpflichtet, sich an die folgenden Grundsätze der Korruptionsbekämpfung zu halten:

    Antikorruptionscharta (Gemäss Empfehlung von Transparency International)

    Grundsätze

    • Wir führen unsere Geschäfte fair, ehrlich und transparent.
    • Wir bezahlen keine Bestechungsgelder. Wir dulden auch nicht stillschweigend, dass Bestechungsangebote in unserem Namen gemacht werden, um einen Geschäftsvorteil zu erlangen.
    • Wir nehmen keine Bestechungsgelder an. Wir dulden auch nicht, dass Bestechungsofferten von unseren Mitarbeiter*innen angenommen werden, um Geschäftsabläufe zu beeinflussen.
    • Wir vermeiden, Geschäfte mit Personen oder Unternehmen zu tätigen, die unsere Werte nicht akzeptieren und unseren Ruf schädigen könnten.
    • Wir gestalten unsere Arbeitsabläufe so, dass direkte und indirekte Bestechung vermieden werden kann. Wir halten uns an unsere Werte und handeln danach.
    • Wir führen unsere Geschäftsbücher genau und protokollieren wichtige Entscheidungen.
    • Wir stellen sicher, dass alle Mitarbeiter*innen unseres Betriebes sowie alle Geschäftspartner*innen unsere Grundsätze kennen.
    • Wir werden unser Programm und unsere Abläufe bezüglich Korruption regelmässig überdenken und wenn nötig aktualisieren.
    • Wir werden uns auch in schwierigen Situationen an diese Grundsätze halten.

    Regeln für die Annahme von Geschenken und Einladungen

    Wir haben uns verpflichtet, weder Bestechungsgelder zu bezahlen, noch anzunehmen. Da Geschenke und Einladungen versteckte Bestechungsgelder sein oder als solche interpretiert werden können, haben wir folgende Regeln eingeführt:

    Geschenke

    • Wir akzeptieren Geschenke in Form von kleinen Artikeln mit begrenztem Wert (z.B. handels-, resp. betriebsübliche Werbe- oder Neujahrsgeschenke). Wir akzeptieren keine wertvollen Geschenke. Diese werden zurückgegeben oder gemäss der Entscheidung des Geschäftsführung behandelt (z.B. als offizielle Spende zu Gunsten Bewohner*innen oder einer anderen gemeinnützigen Gesellschaft).
    • Auch wenn gelegentliche Geschenke akzeptierbar sind, lehnen wir Geschenke, die regelmässig oder oft gemacht werden, ab.
    • Geschenke, die wir machen, unterstehen den gleichen Regeln, müssen rechtmässig nach lokalem Gesetz sein und von der Geschäftsführung bewilligt werden.

    Einladungen

    • Wir offerieren und akzeptieren nur Einladungen, die in einem legitimen, angemessenen Geschäftsrahmen stehen.
    • Wir machen und akzeptieren keine freigiebigen und häufigen Einladungen, noch solche, die nicht von dem einladenden Unternehmen organisiert wurde.

    Gewährleistung

    • Wir stellen sicher, dass sämtliche Mitarbeiter*innen unseres Betriebs sich ohne Konsequenzen im Falle von Bestechungsversuchen diesen deutlich widersetzen können, auch wenn dies zu einem wirtschaftlichen Nachteil führt.
    • Wir unterstützen die Tatsache, dass Bestechung ein Straftatbestand gemäss StGB und UWG ist und melden Bestechungsversuche an die Behörden weiter.
  • Klimaneutralität

    CO2 Neutralität

    Wir alle sind aufgefordert, die Ressourcen dieser Erde sorgfältig einzusetzen, damit auch die Generation von Morgen eine lebenswerte Welt vorfinden wird.

    In Zusammenarbeit mit myclimate haben wir in den Jahren 2014/15 eine umfassende CO2-Bilanz unseres Betriebes erstellt. Dank dem Anschluss an das Fernwärmenetz Anfang 2016, konnten wir die Bilanz von 88,6t CO2 im 2015 auf 58t CO2 im 2016 verbessern. Das verbleibende CO2 kompensieren wir in Klimaschutzprojekten von myclimate.

    Wir freuen uns, seit 2016 zu den klimaneutralen Institutionen zu gehören.

  • Cradle-to-Cradle®

    Unsere Drucksachen sind Cradle-to-Cradle® zertifiziert. Die Zertifizierung ist ein weltweiter Standard für nachhaltiges Design und Produktion. Das Konzept verfolgt eine abfallfreie Wirtschaft. Es setzt auf die Kreislaufwirtschaft, in denen alle verwendeten Materialien vollständig in den Produktionsprozess zurückfliessen können.