Wir unterstützen Betroffene einer Onlineabhängigkeit oder mit einem riskanten Internetverhalten darin, einen gesunden und alltagsnahen Umgang mit digitalen Medien zu erlernen. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Ziele und unterstützen bei deren Umsetzung.
Im Zentrum steht dabei die Kontrolle über das eigene Onlinekonsumverhalten zu erlangen und alternative Verhaltens- und Erlebnisweisen zu lernen.Die Angebote stehen allen erwachsenen Menschen mit einer Onlineabhängigkeit oder einem riskanten Internetverhalten offen. In Ausnahmefällen prüfen wir die Aufnahmen von Betroffenen unter 18 Jahren sorgfältig.Onlineabhängigkeiten sind Verhaltenssüchte. Die häufigsten Fragestellungen betreffen:
Wir unterstützen die Betroffenen auch bei beruflichen, finanziellen, gesundheitlichen und familiären Themen. Die Angebote werden dabei an die jeweiligen individuellen Bedürfnisse angepasst. Allfällige Begleiterkrankungen werden mitbehandelt, ebenso «digitale Störungen» wie Schlafmangel oder Mangelernährung.
Wir bieten ambulante Therapiegruppen wie auch einen stationären Aufenthalt bei uns im Haus an. Auch sozialtherapeutische Unterstützung in der eigenen Wohnungen oder Abklärungen für Behörden können angeboten werden.
Im verhaltenstherapeutischen Programm „Ctrl – für Menschen mit einer Onlineabhängigkeit“ bestimmen die Teilnehmenden ihre eigenen Ziele und verfolgen diese in ihrem eigenen Tempo. Das Programm wurde vom monbijou bern entwickelt und beinhaltet neben zehn ambulanten Therapiegruppen à 2 Stunden (verteilt über etwa 3 Monate) auch Vor- und Nachgespräche. Bei Bedarf können zusätzliche Einzelgespräche angeboten werden.
→ Aktuelle Gruppe
Für Menschen mit einer Onlineabhängigkeit oder mit einem riskanten Internetverhalten bieten wir spezialisierte Wohnplätze an. Das Angebot richtet sich an Menschen, denen eine ambulante Therapie im gewohnten Umfeld nicht gelingt.
Betroffene erleben einen durch gemeinschaftliche Mahlzeiten, regelmässige Gespräche, Freizeit- und Sportangebote strukturierten Tagesablauf. Wohnkompetenzen wie Kochen, Waschen, Putzen und Ernährung werden gezielt vermittelt und bei Bedarf Massnahmen vereinbart, welche die Betroffenen in der Erlangung von kontrolliertem Konsum unterstützen (Beispielsweise die Teilnahme am verhaltenstherapeutischen Programm „Ctrl – für Menschen mit einer Onlineabhängigkeit“) Medienfreie Zeiten gehören zum Alltag.
→ Tarife spezialisiertes Wohnangebot
Wir bieten sozialtherapeutische Unterstützung für Menschen mit einer Onlineabhängigkeit, die in ihren eigenen vier Wänden eine ambulante Begleitung benötigen. Diese ist an ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst, damit die eigene Wohnung ihr Zuhause bleibt.
→ Tarife ambulante Begleitung
Auf Wunsch bieten wir eine sorgfältige Abklärung der aktuellen Lebenssituation. Mittels Hausbesuche und Gespräche mit den Betroffenen sowie involvierten Fachpersonen erstellen wir eine umfassende Situationsanalyse.
→ Tarife Abklärungen
Haben wir Ihre Interesse geweckt oder haben Sie eine Frage zu Ctrl? Nehmen Sie mit und Kontakt auf.