deko-element

Ctrl

deko-element
deko-element

Ctrl

Ctrl – für Menschen mit einer Onlineabhängigkeit

Wir unterstützen Betroffene einer Onlineabhängigkeit oder mit einem riskanten Internetverhalten darin, einen gesunden und alltagsnahen Umgang mit digitalen Medien zu erlernen. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Ziele und unterstützen bei deren Umsetzung.

Im Zentrum steht dabei die Kontrolle über das eigene Onlinekonsumverhalten zu erlangen und alternative Verhaltens- und Erlebnisweisen zu lernen.
Die Angebote stehen allen erwachsenen Menschen mit einer Onlineabhängigkeit oder einem riskanten Internetverhalten offen. In Ausnahmefällen prüfen wir die Aufnahmen von Betroffenen unter 18 Jahren sorgfältig.
Onlineabhängigkeiten sind Verhaltenssüchte. Die häufigsten Fragestellungen betreffen:

  • Onlinespielsucht (Gaming, «Internet Gaming Disorder»)
  • Bildschirmabhängigkeit (Soziale Medien, Streaming)
  • Hypersexualität (Pornosucht, Sexsucht)
  • Kaufsucht / Problematisches Kaufen (Onlineshopping)
  • Glückspielsucht (Gambling, Sportwetten)

Wir unterstützen die Betroffenen auch bei beruflichen, finanziellen, gesundheitlichen und familiären Themen. Die Angebote werden dabei an die jeweiligen individuellen Bedürfnisse angepasst. Allfällige Begleiterkrankungen werden mitbehandelt, ebenso «digitale Störungen» wie Schlafmangel oder Mangelernährung.

Wir bieten ambulante Therapiegruppen wie auch einen stationären Aufenthalt bei uns im Haus an. Auch sozialtherapeutische Unterstützung in der eigenen Wohnungen oder Abklärungen für Behörden können angeboten werden.

Sind Sie interessiert?

Haben wir Ihre Interesse geweckt oder haben Sie eine Frage zu Ctrl? Nehmen Sie mit und Kontakt auf.